Aktuelles
Sommerfest
Auch in diesem Jahr möchten wir alle ehemaligen Patienten/innen der Fachklinik Haus Germerode und Adaptionseinrichtung Großburschla zu unserem Sommerfest am
28.06.2025 ab 13:00 Uhr
einladen. Bei Interesse bitten wir bis zum 19.06.2025 um Kontaktaufnahme.
Das ganze Team freut sich auf einen schönen Nachmittag mit Leckereien vom Grill und anregenden Gesprächen.
Stationäre Rehabilitation:
Fachklinik Haus Germerode
Wir sind eine Fachklinik zur Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen (illegale Suchtmittel) und angrenzenden psychosomatischen Störungen.
Der Fachklinik ist unsere Adaptionseinrichtung Großburschla angeschlossen.
Wir nehmen Frauen und Männer (auch Paare) ab 18 Jahren sowie Begleitkinder der Patienten bis zum 12. Lebensjahr auf.
Wir bieten im Einzelfall Kurzzeittherapien und individuelle, indikative Lösungen (auch bei zusätzlichen Störungen) bis zu 24 Wochen an, wenn gewünscht, vereinbaren wir gerne ein Informationsgespräch.
Die Therapiedauer in der Fachklinik (Therapiephase I) beträgt bis zu 24 Wochen und in der Adaptionseinrichtung Großburschla (Therapiephase II) bis zu 14 Wochen.
Hauptbeleger der Klinik ist die DRV Bund, Nebenbeleger sind alle anderen Rentenversicherer, die Krankenkassen und die Sozialhilfeträger.
Die Fachklinik Haus Germerode und die Adaptionseinrichtung Großburschla verfügen über die staatliche Anerkennung und nehmen Patienten mit gerichtlicher Auflage (§§ 35, 36 BtMG) auf.

Seit über 30 Jahren arbeiten wir an wirksamen Lösungen in der Behandlung von Suchtkranken und Menschen mit weiteren psychischen Erkrankungen, wie Persönlichkeitsstörungen, psychotische, posttraumatische und neurotisch-psychosomatische Störungen, Borderline- und Essstörungen.
So unterschiedlich wie die Menschen sind, die zu uns kommen, so individuell möchten wir die Therapieinhalte und Zeiträume gestalten.
Die unterschiedlichen Stärken und Schwächen aller am Therapieprozess Beteiligten (Patienten und Mitarbeiter) haben wir gelernt zu achten und in der Arbeit zu berücksichtigen. Verständnis und Umgang mit Schwächen einerseits, aber auch Anforderungen zu positiven Neuorientierungen andererseits, sind Grundlage der Zusammenarbeit aller im Haus.

Zum Zweck der Qualitätssicherung wurde in unseren Häusern das Qualitätsmanagementsystem implementiert.
Im August 2012 erfolgte die Zertifizierung nach den Anforderungen der deQus (Deutsche Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Suchttherapie).
Unser Team besteht aus:
- Fachärzten/Innen für Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychologischen Psychotherapeuten/Innen
- Sozialarbeitern/Innen
- Arbeits- und Ergotherapeuten/Innen
- Mitarbeitern Pflegebereich / Krankenschwestern
- Verwaltungsmitarbeiterinnen
- Köchinnen / Koch
- Küchenhilfen
- Ernährungsberaterin
- Fahrdienst
- Hauswirtschafterin
- Sport- und Physiotherapeut
Downloads
Info zur Fachklinik
Was Sie alles beachten sollten.
Info zur Adaption
Wie geht es nach dem Aufenthalt im Haus weiter?
Weitere Informationen
Weitere Informationen bzgl. unserer Ansichten und Konzepte.